
Der Unimog ist ein Fahrzeug von Mercedes-Benz. Er wurde von 1975 bis 1993 insgesamt 30.726-mal in acht Baumustern im Mercedes-Benz-Werk Gaggenau gebaut. Seine technische Basis teilt er sich mit der Baureihe 425. Verkauft wurden die Fahrzeuge unter den Namen Unimog U 1300 L und Unimog U 1700 L. Bestverkauftes Modell war der U 1300 L, der vor allem als Sonderfahrzeug oft an die Bundeswehr und Feuerwehren geliefert wurde.
| Bezeichnung: | Selbstfahrende Arbeitsmaschine |
| Baujahr: | 1988 |
| ccm: | 5.636 |
| KW/PS: | 96/130 |
| Laufleistung: | 36.203 km |
| Zulässiges Gesamtgewicht: | 7.490 kg |
| Leergewicht: | 6.720 kg |
| Breite: | 2.300 cm |
| Höhe: | 2.950 cm |
| Länge: | 5.800 cm |
| Zugkraft: | |
| Winde vorne: | 5.500 kg |
| Winde Mitte: | 10.000 kg |
| Winde hinten: | 5.500 kg |